Und wie läuft ein Shooting ab?

Vor deinem Shooting:

Bei der ersten Kontaktaufnahme wird zunächst ein Shootingtermin festgelegt und alle Wünsche für das Shooting besprochen.

Das Shooting:

Am Tag des Shootings treffen wir uns am vereinbarten Ort. Hier fangen wir nach dem Kennenlernen dann ganz entspannt mit den ersten Bildern an.  Wir lassen uns die Zeit, die wir benötigen. Da ich meistens Tiere vor der Linse habe, ist es besonders wichtig, das Shooting entspannt zu gestalten.

Nach dein Shooting:

Spätestens 3 Tage nach unserem Shooting erstelle ich dir deine persönliche Online-Auswahlgalerie, aus welcher du dir deine Lieblingsbilder aussuchen darfst. Diese werde ich anschließend bearbeiten. Je nach Anzahl der ausgewählten Bilder der Auswahl dauert dieser Prozess ca. 2-4 Wochen. Die fertigen Bilder stelle ich dir dann in einer Online-Galerie zum Download zur Verfügung. 

So wird dein Shooting perfekt

Am Tag des Shootings ist es sinnvoll, dass alles bereits vorbereitet ist. Deshalb habe ich hier eine kleine Checkliste für dich:

Dein Outfit:

Du möchtest mit auf die Bilder? Dann überlege dir schon im Voraus, was du gerne anziehen möchtest. Du kannst mir natürlich jederzeit dein Outfit vorab schicken. Die Hauptsache ist, dass du dich im Outfit wohl fühlst! Diese Liste gibt dir eine kleine Anleitung:

  • schlichte Farben

  • keine auffälligen Printshirts

  • passend zur Jahreszeit z.B. Frühling/Sommer luftige Kleidung: Blusen und Kleider Herbst/Winter: Strickpulli und Mütze

Das Outfit für Pferde:

Hier ist eigentlich alles möglich, egal ob Stallhalfter, Knotenhalfter oder Trense. Bei den Bildern mit Pferden ist alles möglich!

Du möchtest, dass dein Pferd “frei” ist? Kein Problem, ich habe ein spezielles Fotografenhalfter, welches ich bei der Bildbearbeitung weg retuschieren kann.

Bitte achte darauf, dass dein Pferd bereits fertig geputzt und gerichtet am vereinbarten Ort steht.

Das Outfit für Hunde:

Hundebesitzer haben es etwas einfacher, denn hier gilt: schönes Halsband oder kein Halsband. Natürlich ist auch ein schönes Geschirr möglich, wenn sich dein Hund darin wohler fühlt.

Im Winter bietet es sich aber z.B. auch an, dass dein Hund einen schönen Mantel oder Pullover trägt.

Die passende Location und Uhrzeit:

Am liebsten fotografiere ich die Tiere in Wäldern, auf Wiesen mit Bäumen oder in der Stadt, da hier bei sonnigem Wetter die Tiere im Schatten am gleichmäßigsten ausgeleuchtet werden. Gerne kannst du mir vorab ein paar Handybilder von den möglichen Locations schicken, dann können wir gemeinsam entscheiden, welche Location am Besten geeignet ist. Während des Shootings können wir gerne verschiedene Locations nutzen. Diese sollten allerdings nicht zu weit auseinander sein.

Das beste Licht um zu Fotografieren? Bewölkter Himmel! Da hier alles gleichmäßig ausgeleuchtet wird und kein Schatten entsteht. Aber natürlich können wir auch die Sonne gut nutze, wichtig hierbei ist, dass wir nicht im vollen Sonnenlicht fotografieren, sondern die Sonne von etwas (z.B. Bäume) verdeckt wird und nur einzelne Strahlen durchkommen.

Daher ist es im Sommer gut, wenn das Shooting morgens ab ca. 07:00 Uhr und abends ab ca. 18/18:30 Uhr stattfindet. Im Winter beginne ich morgens meistens gegen 09:00 Uhr und abends/nachmittags ab ca. 16 Uhr. Denn hier steht die Sonne schon etwas tiefer und gibt ein eher "weicheres" Licht ab, welches die Bilder harmonischer wirken lässt.